Zahnfleisch-rückgang stoppen

Zähne in Nahaufnahme mit sichtbarem Zahnfleisch, in seitlicher Ansicht. Die Zähne sind nicht vollständig gerade.

Ursachen von Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang hat viele verschiedene Ursachen, zum Beispiel eine Parodontitis, Parafunktionen (nächtliches Knirschen, Pressen mit den Zähnen), erblich oder altersbedingte Vorgänge oder die falsche Zahnputztechnik. Besonders häufig tritt Zahnfleischrückgang bei PatientInnen mit einem dünnen Gewebetypen („Biotyp” mit dünnem Gewebe) auf.  

Folgen und Risiken

Die Folgen sind unästhetisch “lange” Zähne, ein erhöhtes Risiko für Karies als auch eine Überempfindlichkeit auf Hitze und Kälte. Ist der Zahnfleischrückgang stärker ausgeprägt, kann er sogar bis zum Zahnverlust führen. Bei uns in Wien im 2. Bezirk erhalten Sie eine individuelle Analyse und gezielte Behandlungsmethoden zum Zahnfleischaufbau.

Die Behandlungskonzepte bei Zahnfleischrückgang der
Spezialpraxis im 2. Bezirk

Unsere spezialisierten Behandlungen zielen darauf ab, das Zahnfleischgewebe wiederherzustellen und den betroffenen Bereich zudecken. Die Wurzeloberfläche wird damit geschützt und das ästhetische Erscheinungsbild verbessert. Dies kann mit verschiedenen Verfahren wie dem Einsatz von Gewebetransplantaten, der regenerativen Zahnfleischtherapie oder anderen fortschrittlichen Techniken erreicht werden. 

Unser erfahrenes Team von Fachleuten für Parodontologie und Implantologie setzt modernste Verfahren ein, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu gewährleisten, die die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten berücksichtigt. Wir verstehen die Bedeutung eines gesunden Zahnfleisches für Ihre Mundgesundheit und Ihr Selbstbewusstsein. 

Zusätzlich zur Rezessionsdeckung bieten wir eine umfassende Beratung und Pflege, um die langfristige Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu erhalten. Wir legen Wert auf Prävention, um weiteren Problemen vorzubeugen und Ihnen ein strahlendes Lächeln zu ermöglichen. 

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Zahnfleisch und Ihre Mundgesundheit zu verbessern. Ihre strahlende Zukunft mit einem gesunden Lächeln beginnt hier! 

Zahnfleisch kann, abhängig von der Ausgangssituation, vorhersagbar wieder aufgebaut werden. Es gibt unterschiedliche Techniken für die individuellen Situationen. Dies wird in einem ersten Beratungsgespräch geklärt. 

 

Die sogenannte „Rezessionsdeckung“ hat das Ziel das Zahnfleisch wieder über den freiliegenden Bereich zu geben. Je nach Situation wird dafür ein kleines Gewebestück (Zahnfleischtransplantat) auf den fehlenden Bereich „vernäht“.  Das Zahnfleischtransplantat wird aus dem Gaumen gewonnen. Damit kann man sehr ansprechende funktionelle und ästhetische Ergebnisse erreichen. 

Zahnfleischverlust tritt besonders häufig bei dentalen Implantaten in der Oberkieferfront auf. Bei Implantaten kann dies insbesondere bei einer falschen Positionierung des Implantats als auch bei dünnen Gewebetypen passieren. Hier ist eine genaue Analyse der Situation essenziell. 

Durch die Entfernung der von Zähnen können häufig größere Weichgewebsdefekte entstehen. Durch Bindegewebstransplantate haben wir die Möglichkeit verloren gegangenes Gewebe wiederherzustellen, um eine natürlich aussehende Versorgung (Brücke, Implantat) anfertigen zu können.

Moderne zahnmedizinische Verfahren sind darauf ausgelegt, die Unannehmlichkeiten während und nach der Behandlung zu minimieren. Lokale Betäubungsmittel werden verwendet, um Komfort und Schmerzfreiheit während des Eingriffs zu gewährleisten. Postoperative Schmerzen sind in der Regel mild und können mit schmerzlindernden Maßnahmen behandelt werden. 

Die Genesungszeit kann je nach Art der durchgeführten Behandlung variieren. In der Regel dauert es einige Tage, bis das Zahnfleisch geheilt ist. Ihr Zahnarzt wird Ihnen Anweisungen für die Nachsorge geben, um eine schnellere Genesung zu fördern. 

Jeder Fall von Zahnfleischrezession ist einzigartig. Ihr Zahnarzt wird eine umfassende Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für die Rezessionsdeckung sind. In einigen Fällen können alternative Behandlungen oder Maßnahmen erforderlich sein. 

Vorher
Nachher

Vorher-Nachher-Ergebnisse bei Zahnfleischbehandlung

Ein Bildvergleich zeigt eindrucksvoll die Resultate unserer Zahnfleischbehandlungen: von freiliegenden Zahnhälsen zu geschütztem, gesundem Zahnfleisch. Unsere Patienten aus Wien, 2. Bezirk, erleben nicht nur gesundheitliche Verbesserungen, sondern auch eine deutlich gesteigerte Ästhetik im Bereich Zahnfleisch und Zahnlinie.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt im 2. Bezirk!

Kontaktieren Sie uns noch heute über unser Online-Terminbuchung für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Zahnfleisch und Ihre Mundgesundheit zu verbessern. Ihre strahlende Zukunft mit einem gesunden Lächeln beginnt hier!

Liebe Patientinnen und Patienten!

Wir sind vom 23.12.2024 bis 06.01.2024 auf Urlaub. Ab Dienstag, 07. Jänner 2025 sind wir wieder für Sie da!

Bei dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Universitätszahnklinik oder den zahnärztlichen Notdienst (https://wr.zahnaerztekammer.at/patientinnen/notdienstsuche).

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten,

Ihr Zahnmedizin im Zweiten – Team